Mitglieder-Rabatt

Mitglieder-Rabatt

SVN-Mitglieder erhalten Rabatte im Ladengeschäft in Rottenburg, Graf-Bentzel-Straße 8. Weitere Infos bei den Abteilungsleitern und Vorständen.

Zu Micki Sport

Vereins-chronik

1921

1922-
1926

1951

1959-
1961

1970-
1971

1996

2010-
2015

2021

Überspringen

Vereins-chronik

1921

1922

1926

1921-
1945

2018-
2019

2021

2022

2023

Am 13 .8. 1921 wird der SV Nufringen im Gasthaus Krone unter dem ersten Vorsitzenden August Steiner gegründet . In den ersten Jahren wurden unsere Fußballer von Kameraden der damaligen Polizeiabteilung Böblingen trainiert. Das erste Spiel gegen Mönchberg ging mit 2:9 verloren

Die Sportplatzanlage wurde fertig gestellt. Gleichzeitig baute der damalig Maurerlehrling Theodor Schurer das erste „Clubhaus“.

Nufringen erringt den Meistertitel in der B-Klasse mit 99 Toren.
Viele Aufzeichnungen gingen in den Kriegjahren 1939-1945 verloren.

Meisterschaft in der B-Klasse (heutig A-klasse).
Baubeginn des Vereinsheims unter Architekt Fritz Lindörfer der kostenfrei Planung und Bauleitung übernahm.
Anlässlich des 40 jährigen Jubiläums wurde das Vereinsheim eingeweiht.

Die Flutlichtanlage am damaligen Hartplatz wird unter großen Anstrengungen finanzieller Art angeschafft.

Der Neubau des Hartplatzes bringt unvorhersehbare Komplikationen , der Verein kommt in finanzielle Schwierigkeiten und steht kurz vor dem aus.
Der Vorstand tritt zurück , der Ältestenrat unter der Leitung von Wilhelm Bengel übernimmt kommissarisch die Vereinsführung.

Umwandlung des Hartplatzes in ein Rasenspielfeld.
75 Jahre SV Nufringen.

Vereinspokalturnier mit Hocketse / Sportwoche.
SV Nufringen – VFB
Stuttgart 0:14. Co Trainer beim VfB war Joachim Löw, Spieler u.a. Giovanne Elber

2015 Bau des Kunstrasen-Spielfelds (SVN erbrachte viel Eigenleistungen).
2016 Einweihung Kunstrasenspielfeld

2016 Übernahme der Pflegearbeiten der kompletten Sportanlage von der Gemeinde durch das SVN Platz-u. Pflegeteam
2010 Einweihung des Anbaus Multifunktionsraum / Vereinsheim.
2010 Gründung Förderverein Rote Wand


100-jähriges Vereinsjubiläumsfest konnte wegen der Pandemie nicht stattfinden. Veranstaltungen waren komplett durchgeplant und es mußte alles gecancelt werden.

SV Nufringen Organisation

Lena Riethmüller

Mitglieder und Ehrenamt

Lena Riethmüller

Mitglieder und Ehrenamt

Mario Bucher

Schriftführer

Mario Bucher

Schriftführer

Frank Hauser

Vorstandssprecher

Frank Hauser

Vorstandssprecher

Robin Bessler

Schatzmeister

Robin Bessler

Schatzmeister

Patrick Henne

Aufgabe

Patrick Henne

Festwird

Daniel Henne

Aufgabe

Daniel Henne

Festwird

Marcus Gengenbach

Aufgabe

Marcus Gengenbach

Festwird

Julian Degler

Aufgabe

Julian Degler

Festwird

Ralf Pany

Aufgabe

Ralf Pany

Aufgabe

Marcel Riehm

Aufgabe

Marcel Riehm

Aufgabe

Julian Kienzle

Aufgabe

Julian Kienzle

Aufgabe

SVn Organisation / Pflegeteam

Stehend von links nach rechts:
Helmut Assmann, Willi Gengenbach, Rolf Henne, Kersten Kretschmer, Karl Bodner, Eberhard Brodbeck
Kniend von links nach rechts:
Willi Marquardt, Eugen Eissler, Waldemar Röhm, Thomas Hüneke, Jürgen Brecht
Nicht auf dem Foto:
Fritz Riethmüller

Der Nufringer Weg

Die Abteilungen der aktiven Fußballer/-innen und des Jugendfußballs des SV Nufringens haben, mit der vollen Unterstützung der Vorstände des Hauptvereins, den „Nufringer Weg“, als Konzept für eine erfolgreiche sportliche Zukunft, erstellt.

Für die einzelnen Abteilungen bedeutet dies folgendes:
Der Fußball, die schönste Nebensache der Welt, steht bei den Aktiven des Sportvereins Nufringen für Leidenschaft, Spaß und Identifikation mit den Werten des Vereins! Ob Relegationskrimis, Klassenerhalte, Aufstiegsfeiern oder Freundschaft außerhalb des Platzes – Fußball beim SVN bietet unvergessliche Momente!

Die Mannschaften der Aktiven setzen voll auf den eigenen Nachwuchs. Ziel ist es, die jungen Spieler durch gute Trainer zu fordern und zu fördern. Sie können in Ruhe an ihren Aufgaben wachsen und von erfahrenen Spielern lernen. Die Sportanlagen des SVN bieten hierfür optimale Bedingungen.

Mit diesem Konzept gehen wir bewusst Risiken ein. Ein Abstieg oder ein verpasster Aufstieg wären zwar ärgerlich, aber kein Beinbruch. Möchte ein Spieler von einem anderen Verein zu uns wechseln, ist er jederzeit herzlich willkommen! Unsere Argumente für Erfolg sind Teamgeist, Spielwitz und Kameradschaft nicht finanzielle Zuwendungen.